
✅ Unternehmensübernahme: Welche Vorteile bietet der Kauf eines bestehenden Unternehmens?
Der Kauf eines bestehenden Unternehmens – sei es durch einen Share Deal, einen Asset Deal oder den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung – bietet eine Vielzahl strategischer und operativer Vorteile. Insbesondere im Vergleich zur Neugründung ist eine Geschäftsübernahme für viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Firmennachfolge anstreben, eine risikoärmere und effizientere Alternative. Dieser Beitrag beleuchtet zehn wesentliche Gründe, warum es lohnenswert sein kann, ein bestehendes Unternehmen zu kaufen – und worauf bei einer professionellen Unternehmensnachfolge zu achten ist.
1. 🔍 Günstigere Finanzierungsstruktur durch reduzierte Risikoprämie
Im Rahmen von M&A-Transaktionen ist die Kapitalbeschaffung ein entscheidender Faktor. Banken und Investoren gewähren bei der Firmenübernahme eines wirtschaftlich stabilen Unternehmens oft bessere Kreditkonditionen als bei einer Neugründung. Der Grund: Ein validiertes Geschäftsmodell, nachvollziehbare Cashflows, belastbare EBITDA-Kennzahlen und ein professionell ermittelter Unternehmenswert – beispielsweise nach dem Ertragswertverfahren – reduzieren das Ausfallrisiko und erhöhen die Bonität des Käufers.
2. 💶 Sofortiger Cashflow: Umsatz ab Tag eins
Während Start-ups häufig eine mehrjährige Anlaufphase benötigen, bis sie in die Gewinnzone gelangen, generieren übernommene Unternehmen oftmals vom ersten Tag an positive Zahlungsströme. Dies ermöglicht es, Betriebsausgaben, Investitionen und etwaige Earn-out-Zahlungen direkt aus den laufenden Erträgen zu bedienen – ein entscheidender Vorteil im Rahmen jeder Post-Merger-Integration.
3. 🏷 Übernahme einer etablierten Marke
Mit dem Erwerb eines bestehenden Unternehmens sichern Sie sich nicht nur materielle Vermögenswerte, sondern auch immaterielle Assets wie den Goodwill, Markenrechte, Domainnamen und bestehende Verträge. Die Übernahme eines bekannten Markennamens stärkt das Vertrauen bei Kunden, Lieferanten und Investoren – ein zentraler Aspekt für die Positionierung am Markt und ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Neugründungen.
4. 📊 Bestehender Kundenstamm und validierte Vertriebskanäle
Eine funktionierende Vertriebsstruktur und ein etablierter Kundenstamm sind wertvolle Assets, die den Customer Acquisition Cost (CAC) erheblich reduzieren. Durch die Übernahme eines solchen Unternehmens erhalten Sie Zugang zu realen Umsätzen, detaillierten Kundendaten und erprobten Vertriebskanälen – ideale Voraussetzungen für ein skalierbares Wachstum.
5. 🤝 Eingespielte Lieferanten- und Partnernetzwerke
In M&A-Transaktionen wird der Wert eines Unternehmens häufig auch durch seine Lieferantenstruktur, laufende Rahmenverträge und Supply-Chain-Kompetenzen bestimmt. Wer eine Firma übernimmt, profitiert unmittelbar von diesen Geschäftsbeziehungen, was den operativen Übergang deutlich erleichtert und zu Synergieeffekten führen kann – ein klarer Vorteil im Post-Acquisition-Management.
6. 🚀 Konzentration auf Wertschöpfung statt Aufbau
Die Neugründung eines Unternehmens bindet erhebliche Ressourcen für den Aufbau von Strukturen, Prozessen und Teams. Bei einer Firmenübernahme hingegen kann der Fokus unmittelbar auf strategisches Wachstum, Prozessoptimierung oder Digitalisierung gelegt werden. Der Erwerber nutzt bestehende Assets, um Wertschöpfungspotenziale gezielt zu realisieren – etwa durch Buy-and-Build-Strategien.
7. 🔁 Reinvestition von Gewinnen in strategische Ziele
Ein operativ profitables Unternehmen ermöglicht die laufende Finanzierung aus dem Free Cashflow. Anders als bei Start-ups, bei denen sämtliche Mittel in die Basisinfrastruktur fließen, erlaubt eine cash-generierende Unternehmung Investitionen in Innovation, Personal, Marketing oder Expansion – mit spürbarem Effekt auf die Unternehmensbewertung.
8. 👥 Übernahme eines erfahrenen Management- und Mitarbeiterteams
Ein weiterer zentraler Vorteil beim Kauf einer Firma ist die Übernahme eines eingespielten Mitarbeiterstamms – häufig mit langjähriger Branchenerfahrung und gewachsenem Know-how. Dies reduziert Onboarding-Zeiten, ermöglicht eine schnelle Integration und garantiert eine Knowledge Retention, die gerade in KMU-Strukturen erfolgsentscheidend ist.
9. 🧮 Reduziertes unternehmerisches Risiko durch belastbare Daten
Der Due-Diligence-Prozess ermöglicht eine fundierte Bewertung des Zielunternehmens auf Basis von Finanzkennzahlen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Marktanalysen. Eine auf dieser Grundlage erfolgende Ermittlung des Unternehmenswerts, etwa mittels Discounted Cash Flow (DCF) oder Ertragswertverfahren, schafft Transparenz und reduziert das unternehmerische Risiko erheblich. Wer eine Firma kaufen möchte, sollte daher frühzeitig auf eine professionelle Beratung beim Unternehmensverkauf oder -kauf setzen.
10. 🛠 Schnellere Skalierung durch vorhandene Infrastruktur
Die Übernahme eines Unternehmens bedeutet auch die Nutzung bestehender Betriebsstätten, IT-Systeme, Lager, Maschinenparks oder ERP-Lösungen. Dies spart nicht nur Zeit und Kapital, sondern bildet eine belastbare Grundlage für die strategische Weiterentwicklung – sei es durch Produktdiversifikation, Marktausweitung oder vertikale Integration.
Fazit: Eine Unternehmensübernahme ist der strategisch smarte Weg in die Selbstständigkeit
Ob Sie als Investor, Gründer oder Unternehmensnachfolger einsteigen möchten – die Übernahme eines bestehenden Unternehmens ist häufig der schnellere, sicherere und wirtschaftlich sinnvollere Weg in die unternehmerische Unabhängigkeit. Auf firmenzukaufen.de, der führenden Unternehmensbörse im deutschsprachigen Raum, finden Sie Angebote für den Verkauf von Firmen, können Ihren Firmenwert berechnen, Nachfolger für Unternehmen finden oder gezielt Unternehmensbeteiligungen kaufen – anonym, effizient und rechtssicher.
Wenn Sie eine Firma verkaufen, eine Nachfolge im eigenen Unternehmen regeln oder ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten, unterstützen unsere erfahrenen Partner Sie bei der Ermittlung des Unternehmenswerts, der Erstellung der Transaktionsstruktur und der rechtlich fundierten Umsetzung Ihrer M&A-Strategie.
💼 Interesse geweckt? Werfen Sie jetzt einen Blick auf unsere aktuellen Angebote zur Geschäftsübernahme – oder starten Sie mit der professionellen Beratung zum Unternehmensverkauf. Denn für jede Unternehmensnachfolge gilt: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt.