
Was beinhaltet ein Management-Buy-out (MBO)?
Was beinhaltet ein Management-Buy-out (MBO)?
Ein Management-Buy-out (MBO) bezeichnet die Firmenübernahme eines Unternehmens oder eines Unternehmensteils durch das bestehende Management – häufig unter Einbeziehung weiterer Mitarbeiter. Die Finanzierung kann dabei entweder durch Eigenkapital, Fremdkapital oder eine Kombination aus beiden erfolgen. Ein MBO stellt eine beliebte Form der Unternehmensnachfolge dar, insbesondere wenn der Verkauf an externe Investoren nicht infrage kommt.
Vorteile eines Management-Buy-outs
Ein wesentlicher Vorteil eines MBO liegt darin, dass das Unternehmen von einer oder mehreren unternehmensinternen Personen übernommen wird. Diese verfügen bereits über umfassendes Wissen zu den internen Strukturen, den Produkten oder Dienstleistungen, den Kundenbeziehungen sowie den Markt- und Wettbewerbsbedingungen. Dadurch verläuft die Unternehmensnachfolge in der Regel reibungsloser als bei einem externen Käufer. Zudem kann ein MBO häufig schneller umgesetzt werden, da der Käufer das Unternehmen bereits gut kennt und keine langwierigen Einarbeitungsprozesse erforderlich sind.
Auch aus Sicht des bestehenden Managements gibt es mehrere Gründe, sich für ein MBO zu entscheiden:
- Fehlende familieninterne Nachfolge: Ist kein familieninterner Nachfolger vorhanden, kann das Management den Betrieb übernehmen und die Kontinuität des Unternehmens sicherstellen.
- Ausschöpfung strategischer Marktchancen: Innerhalb eines spezialisierten Marktes können sich für das Management unternehmerische Möglichkeiten ergeben, die als Teil eines größeren Konzerns schwerer realisierbar wären.
- Vermeidung einer Unternehmensliquidation: Ein MBO kann dazu beitragen, ein wirtschaftlich tragfähiges Unternehmen vor der Schließung zu bewahren.
- Bindung wichtiger Führungskräfte: Durch ein MBO kann das Management langfristig an das Unternehmen gebunden werden – beispielsweise durch die Beteiligung an Gesellschaftsanteilen.
Herausforderungen eines MBO
Trotz der zahlreichen Vorteile ist ein Management-Buy-out nicht immer die optimale Lösung. Eine zentrale Herausforderung liegt darin, dass ein guter Manager nicht automatisch ein guter Unternehmer ist. Die Leitung eines Unternehmens erfordert unternehmerisches Denken, strategische Entscheidungsfähigkeit sowie die Bereitschaft, finanzielle Risiken einzugehen. Darüber hinaus kann die Kapitalbeschaffung für den Kaufpreis eine Hürde darstellen, insbesondere wenn das Management über begrenzte Eigenmittel verfügt und auf Fremdfinanzierung angewiesen ist.
MBO als Strategie beim Unternehmen verkaufen
Für Unternehmer, die ihre Firma verkaufen möchten, bietet ein Management-Buy-out eine attraktive Option, insbesondere wenn eine externe Nachfolgeregelung nicht gewünscht oder möglich ist. Da das bestehende Management das Unternehmen und seine Strukturen bereits kennt, ist das Risiko von Integrationsproblemen oder Fehlentscheidungen nach der Übernahme vergleichsweise gering. Zudem bleibt das Unternehmen in vertrauten Händen, was Stabilität für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner gewährleistet.
Möchten Sie Ihr Unternehmen verkaufen und prüfen, ob ein Management-Buy-out eine geeignete Nachfolgestrategie darstellt? Auf firmenzukaufen.de finden Sie kompetente Berater, die Sie unverbindlich bei der Planung und Umsetzung unterstützen.